0234/777840-0 info@iml-bochum.de

Einführung Carbapenemase-PCR

Bei einigen bakteriellen Isolaten kann die MRGN-Klassifikation nur dann vorgenommen werden, wenn neben der phänotypischen Resistenz auch Informationen über den Resistenzmechanismus vorliegen. Dies setzt typischerweise eine weitere molekularbiologische Analyse des Isolats voraus. Bisher wurden diese Analysen ausschließlich am Nationalen Referenzzentrum für Gramnegative Krankenhauserreger durchgeführt, was mit entsprechend verlängerten Befundlaufzeiten verbunden war. Um die Befundlaufzeiten deutlich zu verkürzen und unseren Einsendern dadurch ein effizienteres Infektions- und Hygienemanagement zu ermöglichen, haben wir eine PCR etabliert, mittels derer wir verdächtige Isolate auf die häufigsten Carbapenemasen untersuchen können. Damit sollen künftig i.d.R. innerhalb von 24 h nach erstmaligem Verdacht alle relevanten Informationen für eine endgültige MRGN-Klassifikation vorliegen und so ein schnelleres Infektions- und Hygienemanagement ermöglichen.